Aufkommende leichte Panik, für was von den seit der letzten HU durchgeführten Änderungen braucht es ABE´s, für was nicht.

Wunderlich hat für die Handprotektoren an den Original-BMW-Handschützerbügeln keine ABE mitgeschickt.


Der klappbare Schalthebel von der Ur-F-650 ist irrelevant da Original BMW und genau so sieht er auch aus. Braucht ferner auch keine ABE.
Aber die einstellbaren Brems- und Kupplungshebel die ich letztes Jahr günstig gebraucht in der Bucht geschossen habe: Sehen hochwertig aus, funktionieren sehr gut, aber der Verkäufer hat keine Papiere mit geschickt, der Bremshebel bräuchte lt. WWW aber eine ABE (der Kupplungshebel nicht). Bittere Erkenntnis: Die Hebel scheinen vom Design her zwar von Titax zu sein, aber auf den Hebeln sind weder ein Herstellername noch sonst irgendetwas eingraviert, die sind komplett unbeschriftet.

Der Indianertrick die ABE von Titax vorzulegen und zu hoffen dass der Prüfer auf die Suche nach der Kennzeichnung verzichtet greift leider nicht da die F dummerweise nicht in der Titax-ABE enthalten ist, R und S dagegen schon.

Darum die Frage: Wie sind die Erfahrungen bei der HU mit Bremshebeln die keine ABE haben, schon mal jemand deswegen aufgelaufen, oder wurden hierfür ohnehin noch nie ABE´s verlangt?
Oder baue ich besser vorher noch auf den Original-Bremshebel zurück?
Bei Windschilden z. B. wird das nach meiner Erfahrung mit den ABE´s ja auch eher lax gehandhabt wenn die passend aussehen. Für das Windschild habe ich auch die ABE.
