Die Mär vom wasserdichten Handschuh (+ wasserdichten Buxe)
Moderatoren: Moderatoren, Mod-Team Sicherheit+Erfahrungen
Die Mär vom wasserdichten Handschuh (+ wasserdichten Buxe)
Abendfüllendes Thema ....
Sachstand: Zweites Paar Held Dust-Out von Tante Luise in Gebrauch, nach dem das erste Paar noch in der Grantiezeit links undicht wurde und rechts die Stulpe eingerissen war.
Mit rund 60,- Tacken kein ganz billiger Handschuh, von dem ich mir mehr erwartet hätte!
Auch das zweite Paar ist schon nach relativ kurzer Zeit links wieder undicht! Die Garantiezeit vom ersten, bezahlten Paar ist inzwischen aber rum!
Größtes Übel: Wenn erst mal Wasser drin ist, bekommt man diese Membranenansammlung über Nacht nicht trocken! Auf Tour ist man also quasi genötigt mindestens noch ein Paar Handschuhe mitzunehmen, will man nicht am nächsten Tag gleich wieder in die nassen Dinger rein! Da waren die simpeln Lederhandschuhe früher besser: Die waren zwar auch nie wirklich dicht, aber sie waren nach einer Nacht auf der bollernden Heizung wieder trocken! Allerdings auch Stocksteif, aber das ließ sich ja mit Ledefett beheben!
Die irgendwo beim Aufräumen gefundenen, vor Jahren angeschafften Billigheimer-Handschuhe, sind kaum weniger wasserdicht als die teurern Helden, reißen jetzt, nachdem sie öfter benutzt wurden, aber an den Nähten ein, werden also kurzfristig auch nicht mehr brauchbar sein. Ok, die sind auch geschätzte 7 Jahre alt, wenn auch lange Zeit nicht benutzt worden!
Was mach ich, noch einen Versuch mit einem teureren Handschuh (EUR 50,- und darüber), und wenn ja mit welchem?
Oder Billigheimer für EUR 15,- bis 25,- kaufen und nach Defekt entsorgen?
Im Moment habe ich das Gefühl, die teuren halten ein bis zwei Jahre, die billigen nur 12 bis 24 Monate!
Gibts eigentlich noch richtige Lederhandschuhe ohne den ganzen Membranzirkus, idealerweise hydrophobiert, oder mit Ledefett dichzuhalten?
Sachstand: Zweites Paar Held Dust-Out von Tante Luise in Gebrauch, nach dem das erste Paar noch in der Grantiezeit links undicht wurde und rechts die Stulpe eingerissen war.
Mit rund 60,- Tacken kein ganz billiger Handschuh, von dem ich mir mehr erwartet hätte!
Auch das zweite Paar ist schon nach relativ kurzer Zeit links wieder undicht! Die Garantiezeit vom ersten, bezahlten Paar ist inzwischen aber rum!
Größtes Übel: Wenn erst mal Wasser drin ist, bekommt man diese Membranenansammlung über Nacht nicht trocken! Auf Tour ist man also quasi genötigt mindestens noch ein Paar Handschuhe mitzunehmen, will man nicht am nächsten Tag gleich wieder in die nassen Dinger rein! Da waren die simpeln Lederhandschuhe früher besser: Die waren zwar auch nie wirklich dicht, aber sie waren nach einer Nacht auf der bollernden Heizung wieder trocken! Allerdings auch Stocksteif, aber das ließ sich ja mit Ledefett beheben!
Die irgendwo beim Aufräumen gefundenen, vor Jahren angeschafften Billigheimer-Handschuhe, sind kaum weniger wasserdicht als die teurern Helden, reißen jetzt, nachdem sie öfter benutzt wurden, aber an den Nähten ein, werden also kurzfristig auch nicht mehr brauchbar sein. Ok, die sind auch geschätzte 7 Jahre alt, wenn auch lange Zeit nicht benutzt worden!
Was mach ich, noch einen Versuch mit einem teureren Handschuh (EUR 50,- und darüber), und wenn ja mit welchem?
Oder Billigheimer für EUR 15,- bis 25,- kaufen und nach Defekt entsorgen?
Im Moment habe ich das Gefühl, die teuren halten ein bis zwei Jahre, die billigen nur 12 bis 24 Monate!
Gibts eigentlich noch richtige Lederhandschuhe ohne den ganzen Membranzirkus, idealerweise hydrophobiert, oder mit Ledefett dichzuhalten?
Zuletzt geändert von Arne am Do 09.09.2010 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grußsz, @rne
Die Ehre verpflichtet zur Sittlichkeit, der Ruhm noch mehr, die Macht am meisten. (Berthold Auerbach)
Die Ehre verpflichtet zur Sittlichkeit, der Ruhm noch mehr, die Macht am meisten. (Berthold Auerbach)
Detlev hat geschrieben:In der Bucht ab 69€ Sofort
Wo? Hab nix gefunden, dafür aber eine ganze Menge anderer "Lagerschätzchen" die ´ne Überlgung wert wären! Hatte letztes mal schon überlegt mir was in der Bucht zu kaufen, sollte ich wohl mal probieren!
Holgi hat geschrieben:Drunter oder drüber!
Ja nee, is klar!
Sieh lieber zu dass Dein Aktiendepot nicht noch weiter in den Keller sackt! ICH spiele immerhin mit dem Gedanken, den lokalen Einzelhandel anzukurbeln!
Grußsz, @rne
Die Ehre verpflichtet zur Sittlichkeit, der Ruhm noch mehr, die Macht am meisten. (Berthold Auerbach)
Die Ehre verpflichtet zur Sittlichkeit, der Ruhm noch mehr, die Macht am meisten. (Berthold Auerbach)
Detlev hat geschrieben:In der Bucht ab 69€ Sofort, selbst für 129€ wäre er preiswert, wenn er denn so lange hält wie mein erster Satz von 2001, mit dem ich geschätzte 80000km gefahren bin und der immer noch ok ist!
BTW, meine alten Leder-mit-Membrane-Billigheimer von Schuh, die ich irgendwann um 1999 angeschafft hatte, waren auch locker 5 Jahre + dicht! Bei der Lebensdauer würde ich nicht meckern!
Grußsz, @rne
Die Ehre verpflichtet zur Sittlichkeit, der Ruhm noch mehr, die Macht am meisten. (Berthold Auerbach)
Die Ehre verpflichtet zur Sittlichkeit, der Ruhm noch mehr, die Macht am meisten. (Berthold Auerbach)
- Boris
- Werksingenieur
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 10.08.2001 12:00
- Wohnort: 22337 Hamburg
- Kontaktdaten:
Luise + Co. haben jedes Jahr wieder irgendwelche Angebote, von freundlichen Kindern in Hinterindien zusammengeflickte Handschuhe aus garantiert chinesischen Qualitätsstoffen für knapp 20 Euronen. Die halten dann so ungefähr eine Saison, und unterm Strich fahre ich damit noch immer billiger als Detlev mit dem Atlantis Handschuh (neidisch bin ich trotzdem drauf). Allerdings darfst Du dann auch nicht mehr von so einem Handschuh erwarten, als daß er wind- und wasserdicht ist (das sind die Dinger dann aber eine Saison lang).
Gruß Boris
Querulant
Querulant
Holgi hat geschrieben:So einen chinesischen Ersatzhandschuh für Regenwetter hab ich seit fast 4 Jahren im Einsatz(ohne Probleme). Warm und dicht für Tage wo es nötig ist.
Bist Du nicht der der andauernd für Gerechtigkeit wirbt?
Bitte Holgi sag das das nicht wahr ist, Du kaufst China Billigware und jammerst dann wie schlecht die Welt ist?
Scheisse, jetzt Du auch noch, wo ich das mit dem Weihnachtsmann und dem Osterhasen schon kaum verkraftet habe

Erfahrung ist das, was man zu haben glaubt, bevor man anfängt, mehr davon zu erwerben. Zitat Bernt Spiegel
olliH hat geschrieben:Holgi hat geschrieben:So einen chinesischen Ersatzhandschuh für Regenwetter hab ich seit fast 4 Jahren im Einsatz(ohne Probleme). Warm und dicht für Tage wo es nötig ist.
Bist Du nicht der der andauernd für Gerechtigkeit wirbt?
Bitte Holgi sag das das nicht wahr ist, Du kaufst China Billigware und jammerst dann wie schlecht die Welt ist?
Scheisse, jetzt Du auch noch, wo ich das mit dem Weihnachtsmann und dem Osterhasen schon kaum verkraftet habe
Du meinst, ich sollte vor jedem Kauf bei Louis einen Herkunftsnachweis einfordern?
Schlauer Beitrag und vor allem eine listige Aufdeckung meiner schoflen Gesinnung.
Gruß aus Nordhorn
Ja ja den Dust Out von den Helden habe ich mir auch vom "Duc" zum Freundschaftspreis aufschwatzen lassen
Die Vorteile dieses Handschuhes sind: jede Menge Membranen und anderer Spezialkram z.B. : Outlast, Hipora, Temperfoam, Cordura, Softrindleder, Visierwischer.
Das macht den Handschuh schweißdicht und regenaktiv, die Passform zwingt die Pfoten in eine agressive Vollgasstellung und falls du die Dinger endlich mal ausgezogen hast, ist die Membran garantiert so verwurstelt das sie keinen Schaden mehr anrichten kann.
Da ist die Methode von "M1" die richtige, der voriges Jahr die gleichen Handschuhe "entkernt" hat, das bessert zumindest die Passform und Atembeschwerden des Fingerschützers.
Ich ziehe inzwischen lieber wieder meine alten 20,-€- Billigdinger von POLO an, die sind zumindest angenehmer von der Passform und auch schnell wieder getrocknet. Dazu gesellen sich neuerdings noch V-Strom Handprotektoren die den Fahrtwind gut abhalten
Sommers trage ich dann wieder die Hüpflederhelden ohne Futter ( die sind klasse )
Servus, Dietmar

Die Vorteile dieses Handschuhes sind: jede Menge Membranen und anderer Spezialkram z.B. : Outlast, Hipora, Temperfoam, Cordura, Softrindleder, Visierwischer.
Das macht den Handschuh schweißdicht und regenaktiv, die Passform zwingt die Pfoten in eine agressive Vollgasstellung und falls du die Dinger endlich mal ausgezogen hast, ist die Membran garantiert so verwurstelt das sie keinen Schaden mehr anrichten kann.
Da ist die Methode von "M1" die richtige, der voriges Jahr die gleichen Handschuhe "entkernt" hat, das bessert zumindest die Passform und Atembeschwerden des Fingerschützers.
Ich ziehe inzwischen lieber wieder meine alten 20,-€- Billigdinger von POLO an, die sind zumindest angenehmer von der Passform und auch schnell wieder getrocknet. Dazu gesellen sich neuerdings noch V-Strom Handprotektoren die den Fahrtwind gut abhalten

Sommers trage ich dann wieder die Hüpflederhelden ohne Futter ( die sind klasse )
Servus, Dietmar

Hallo,
ich mag gar keine wasserdichten Handschuhe, obwohl ich welche habe. Ich habe nämlich festgestellt, dass man mit der Zeit in diesen Handschuhen unweigerlich zu schwitzen anfängt und somit von innen nass wird, auch wenn von Außen nichts reinkommt.
Ich fahre inzwischen (im Sommer) lieber mit luft- und wasserdurchlässigen Handschuhen und werde damit bei Regen "ehrlich" nass an den Händen und auch wieder trocken, als in wasserdichten Handschuhen im eigenen Saft zu kochen.
ich mag gar keine wasserdichten Handschuhe, obwohl ich welche habe. Ich habe nämlich festgestellt, dass man mit der Zeit in diesen Handschuhen unweigerlich zu schwitzen anfängt und somit von innen nass wird, auch wenn von Außen nichts reinkommt.
Ich fahre inzwischen (im Sommer) lieber mit luft- und wasserdurchlässigen Handschuhen und werde damit bei Regen "ehrlich" nass an den Händen und auch wieder trocken, als in wasserdichten Handschuhen im eigenen Saft zu kochen.
Gruß
Harald
Harald
Zurück zu „Schutzkleidung: Von Kopf bis Fuß“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast