FST in Grevenbroich
Moderatoren: Moderatoren, Mod-Team Sicherheit+Erfahrungen
-
- freeMOF.de Administrator
- Beiträge: 5019
- Registriert: Do 05.07.2001 12:00
- Wohnort: 45277 Essen
- Kontaktdaten:
FST in Grevenbroich
Hi,
http://doodle.com/wp79vpq9uyetwg2v#table
Vielleicht hat ja jemand aus dem Freemof Interesse mitzumachen.
Wir benötigen mindestens 10 Teilnehmer, dann kostet ein Individualtraining am WE 150€ p.P..
Die VBG gibt z.B. 75€ dazu.
http://doodle.com/wp79vpq9uyetwg2v#table
Vielleicht hat ja jemand aus dem Freemof Interesse mitzumachen.
Wir benötigen mindestens 10 Teilnehmer, dann kostet ein Individualtraining am WE 150€ p.P..
Die VBG gibt z.B. 75€ dazu.
Gruß CHris
--
Das Leben hat zwar eine beschissene Storyline, aber geile Grafik!
--
Das Leben hat zwar eine beschissene Storyline, aber geile Grafik!
Re: FST in Grevenbroich
CHris hat geschrieben:dann kostet ein Individualtraining am WE 150€ p.P..
was heißt das genau. Ein Training über Sa + So? Uhrzeiten? Was ist im Paket drin (z. V. Verpflegung)?
Wie ist das Training aufgebaut?
Auf eine Urkunde würde ich verzichten.
Gruß Bernd (AUR)
-
- freeMOF.de Administrator
- Beiträge: 5019
- Registriert: Do 05.07.2001 12:00
- Wohnort: 45277 Essen
- Kontaktdaten:
Re: FST in Grevenbroich
qtreiber hat geschrieben:CHris hat geschrieben:dann kostet ein Individualtraining am WE 150€ p.P..
was heißt das genau. Ein Training über Sa + So? Uhrzeiten? Was ist im Paket drin (z. V. Verpflegung)?
Wie ist das Training aufgebaut?
Auf eine Urkunde würde ich verzichten.
Ist ein Intensivtraining vom ADAC, 1 Tag von 8:30 bis 18:00. Zu Verpflegung kann ich noch nichts sagen.
Was im Training drin ist findest Du hier:
http://www.fsz-grevenbroich.de/kursange ... -training/
Da es aber eine Gruppe mit erfahrerenen Fahrern wird, und niemand dabei ist, der grundsätzlich fremd ist, dürften wir deutlichen Einfluss auf den Auflauf und die Übungen nehmen können.
Gruß CHris
--
Das Leben hat zwar eine beschissene Storyline, aber geile Grafik!
--
Das Leben hat zwar eine beschissene Storyline, aber geile Grafik!
-
- freeMOF Champ
- Beiträge: 3078
- Registriert: Mo 14.03.2005 21:46
- Wohnort: Jägermeistercity
-
- freeMOF Champ
- Beiträge: 3078
- Registriert: Mo 14.03.2005 21:46
- Wohnort: Jägermeistercity
-
- freeMOF.de Administrator
- Beiträge: 5019
- Registriert: Do 05.07.2001 12:00
- Wohnort: 45277 Essen
- Kontaktdaten:
Hi,
so nun mal ne kurze Rückmeldung...
Hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn es den halben Tag gepißt hat.
Ich gebe zu, so richtig 100% Neues war nicht dabei, aber es war gut, die bekannten Sachen mal unter Anleitung und auch mal dem einen oder anderen dummen Spruch, weil man wieder mit den Fingern an der Bremse gefahren ist, zu üben.
Was mir wichtig war, nämlich die Reaktion meiner Maschine im ABS Regelbereich kennen zu lernen, hat hervorragend funktioniert und jetzt weiß ich auch, dass eine Vollbremsung im Nassen absolut kein Problem ist. Finde ich recht entspannend.
Leider war der Nachmittag ziemlich verregnet, deswegen waren die Fahrdynamischen Sachen eher gedämpft, aber auch da waren Sachen wie Blickführung oder Bremsen in Schräglage, mit dem Knopf im Ohr ganz interessant.
Insgesamt muß ich sagen, dass es sich für mich gelohnt hat. Ich denke, dass ich beim nächsten Mal wohl kein "Sicherheits"- sondern ein Perfektionstraining buchen werde, aber ein Intensivtraining ist dafür Pflicht, von daher paßt das schon.
so nun mal ne kurze Rückmeldung...
Hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn es den halben Tag gepißt hat.
Ich gebe zu, so richtig 100% Neues war nicht dabei, aber es war gut, die bekannten Sachen mal unter Anleitung und auch mal dem einen oder anderen dummen Spruch, weil man wieder mit den Fingern an der Bremse gefahren ist, zu üben.
Was mir wichtig war, nämlich die Reaktion meiner Maschine im ABS Regelbereich kennen zu lernen, hat hervorragend funktioniert und jetzt weiß ich auch, dass eine Vollbremsung im Nassen absolut kein Problem ist. Finde ich recht entspannend.
Leider war der Nachmittag ziemlich verregnet, deswegen waren die Fahrdynamischen Sachen eher gedämpft, aber auch da waren Sachen wie Blickführung oder Bremsen in Schräglage, mit dem Knopf im Ohr ganz interessant.
Insgesamt muß ich sagen, dass es sich für mich gelohnt hat. Ich denke, dass ich beim nächsten Mal wohl kein "Sicherheits"- sondern ein Perfektionstraining buchen werde, aber ein Intensivtraining ist dafür Pflicht, von daher paßt das schon.
Gruß CHris
--
Das Leben hat zwar eine beschissene Storyline, aber geile Grafik!
--
Das Leben hat zwar eine beschissene Storyline, aber geile Grafik!
-
- freeMOF.de Administrator
- Beiträge: 5019
- Registriert: Do 05.07.2001 12:00
- Wohnort: 45277 Essen
- Kontaktdaten:
qtreiber hat geschrieben:CHris hat geschrieben:... mit den Fingern an der Bremse gefahren ist ...
was ist daran auszusetzen? Ich kenne Trainings, dort wird darauf bestanden immer Kontakt zur Bremse zu haben.
Uns wurde gestern immer wieder gesagt, dass die Finger, bei mir immer zwei, nicht permanent am Hebel liegen sollen...
Wahrscheinlich gibt es da unterschiedliche Philosophien, keine Ahnung...
Grundsätzlich fand ich es aber gut.
Gruß CHris
--
Das Leben hat zwar eine beschissene Storyline, aber geile Grafik!
--
Das Leben hat zwar eine beschissene Storyline, aber geile Grafik!
CHris hat geschrieben:Wahrscheinlich gibt es da unterschiedliche Philosophien, keine Ahnung...
Definitiv!
Ich persönlich habe im Straßenbetrieb (nicht Rennstrecke oder OffRoad) immer die Finger auf Bremse und Kupplung liegen. Das schützt mich schon davor den Lenker verkrampft zu packen. Außerdem reduziert es die Zeit die meine Finger im Notfall brauchen den Bremshebel zu ziehen - weil sie eben nicht mehr den Weg nach vorne zurücklegen müssen. Und dafür hat mich noch nie einer meiner Trainerkollegen angemacht - im Gegenteil.
Was nicht gerne gesehen wird, sind nur zwei Finger am Bremshebel. Denn da besteht - abhängig vom Motorrad und der Bremsenkonfiguration - bei Schreckbremsungen die Möglichkeit, sich die nicht mitbremsenden Finger zu quetschen und gleichzeitig durch diesen (nicht technischen aber mechanischen) Hebelanschlag die mögliche Bremskraft zu limitieren. Wie stark sich das auswirkt ist vom Mopped abhängig - aber es ist auf jeden Fall eine schlechte Angewohnheit.

Zuletzt geändert von MichaelvS am Mo 04.05.2015 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann...
-
- freeMOF.de Administrator
- Beiträge: 5019
- Registriert: Do 05.07.2001 12:00
- Wohnort: 45277 Essen
- Kontaktdaten:
MichaelvS hat geschrieben:CHris hat geschrieben:Wahrscheinlich gibt es da unterschiedliche Philosophien, keine Ahnung...
Definitiv!
Ich persönlich habe im Straßenbetrieb (nicht Rennstrecke oder OffRoad) immer die Finger auf Bremse und Kupplung liegen. Das schützt mich schon davor den Lenker verkrampft zu packen. Außerdem reduziert es die Zeit die meine Finger im Notfall brauchen den Bremshebel zu ziehen - weil sie eben nicht mehr den Weg nach vorne zurücklegen müssen. Und dafür hat mich noch nie einer meiner Trainingskollegen angemacht - im Gegenteil.
Was nicht gerne gesehen wird, sind nur zwei Finger am Bremshebel. Denn da besteht - abhängig vom Motorrad und der Bremsenkonfiguration - bei Schreckbremsungen die Möglichkeit, sich die nicht mitbremsenden Finger zu quetschen und gleichzeitig durch diesen (nicht technischen aber mechanischen) Hebelanschlag die mögliche Bremskraft zu limitieren. Wie stark sich das auswirkt ist vom Mopped abhängig - aber es ist auf jeden Fall eine schlechte Angewohnheit.Michael
Und genau das mache ich und sollte ich mir abgewöhnen...

Gruß CHris
--
Das Leben hat zwar eine beschissene Storyline, aber geile Grafik!
--
Das Leben hat zwar eine beschissene Storyline, aber geile Grafik!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast