FJ - Fahrer
Moderatoren: Moderatoren, Mod-Team Motorräder
- Michael Vietinghoff
- Geselle
- Beiträge: 339
- Registriert: Mi 18.07.2001 12:00
- Wohnort: 57258 Freudenberg
- Kontaktdaten:
Ach so Eberhard, eine Antwort bin ich noch schuldig. Es ist wahr, die Motoraufhängung bei der FJ ist in der Regel problemlos (und außerhalb??????). Es gibt zwar 2 Rahmenschrauben, die schon mal brechen, aber wenn man das weiß und regelmäßig nachsieht, 0 Problemo.
Eberhard, ich hab aber auch eine Frage an Dich. Diese Wintersaison hat gezeigt, das Dein XJR-Motor mit minimalen Änderungen (Kühlrippen kürzen) in die FJ passt. Da mein Schätzchen schon fast 100TKM runter hat, werde ich vielleicht noch einen XJR-Motor einbauen. Hast Du, oder sonst jemand der diesen Beitrag liest, einen Motor für mich, der max. 25 - 30TKM runter hat (nachprüfbar)?
Gruß Michael
Eberhard, ich hab aber auch eine Frage an Dich. Diese Wintersaison hat gezeigt, das Dein XJR-Motor mit minimalen Änderungen (Kühlrippen kürzen) in die FJ passt. Da mein Schätzchen schon fast 100TKM runter hat, werde ich vielleicht noch einen XJR-Motor einbauen. Hast Du, oder sonst jemand der diesen Beitrag liest, einen Motor für mich, der max. 25 - 30TKM runter hat (nachprüfbar)?
Gruß Michael
Happy greetings!!
Michael
Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!
Michael
Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!
Nochmal zum Thema Reifen: Bei mir werden bald ein neuer Vorder- und ein neuer Hinterreifen fällig. Bisher habe ich Michelin drauf (noch vom Vorbesitzer), aber ich bin absolut unentschlossen, was ich demnächst aufziehen (lassen) soll. Also, was habt ihr drauf, mit gutem Grip und trotzdem lange haltbar, von guter Qualität und trotzdem nicht zu teuer...?
FJ-Grüße, Heike
Kiri schrieb am 2002-04-08 15:12 :
Nochmal zum Thema Reifen: Bei mir werden bald ein neuer Vorder- und ein neuer Hinterreifen fällig. Bisher habe ich Michelin drauf (noch vom Vorbesitzer), aber ich bin absolut unentschlossen, was ich demnächst aufziehen (lassen) soll. Also, was habt ihr drauf, mit gutem Grip und trotzdem lange haltbar, von guter Qualität und trotzdem nicht zu teuer...?
Hallo Kiri,
habe mir nach langer Überlegung und nachlesen im FJ Forum jetzt entschieden
den Metzeler ME Z 2 zu montieren. Hatte bis jetzt den Bridgestone. Der hielt nur
vorne 9000 km und hinten 6000 km.
Kann Dir im Herbst sagen wie ich zufrieden war.


Zuletzt geändert von Tipps am Mo 08.04.2002 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
kann die beiden obigen Reifen zwar nur auf meiner Danone beurteilen, doch der ME Z2 ist ein Schweinereifen, der (für mich) nichts getaugt hat! Rutschig - vor allen Dingen bei Nässe kaum "vernünftig" zu fahren, wenig Grip in Kurven, ..., einfach sch... - und in jeder Beziehung schlechter als z.B. der BT020 von Brückenstein!
Bei der Wahl eines Reifens steht die Laufleistung bei mir nicht an erster Stelle, sondern die Qualität und Sicherheit (z. B. Grip etc.).
Für hohe Laufleistungen kann ich Holzreifen empfehlen!
Gruß vom seriösen BMW-Fahrer!
Bernd.
kann die beiden obigen Reifen zwar nur auf meiner Danone beurteilen, doch der ME Z2 ist ein Schweinereifen, der (für mich) nichts getaugt hat! Rutschig - vor allen Dingen bei Nässe kaum "vernünftig" zu fahren, wenig Grip in Kurven, ..., einfach sch... - und in jeder Beziehung schlechter als z.B. der BT020 von Brückenstein!
Bei der Wahl eines Reifens steht die Laufleistung bei mir nicht an erster Stelle, sondern die Qualität und Sicherheit (z. B. Grip etc.).
Für hohe Laufleistungen kann ich Holzreifen empfehlen!


Gruß vom seriösen BMW-Fahrer!
Bernd.
Gruß Bernd (AUR)
Also, ich hab meine FJ (Bj.88)auch auf eine 17" FZR-Hinterradfelge umgebaut und fahr jetzt Michelin Pilot Sport. Ein super Reifen mit tollen Grip
. Dann noch ein neues Federbein von Wilbers incl. Wirth Gabelfedern (mit den richtigen Öl) und natürlich noch die Bremsanlage der R1 (alles mit TÜV!). Der Umbau hat sich auf alle Fälle gelohnt!
Wenn die Fj jetzt noch einen KAT hätte bräuchte man sich keine FJR mehr kaufen!

Wenn die Fj jetzt noch einen KAT hätte bräuchte man sich keine FJR mehr kaufen!
Grüße vom FJ, Fazer und Ducfahrer Dieter!
- Michael Vietinghoff
- Geselle
- Beiträge: 339
- Registriert: Mi 18.07.2001 12:00
- Wohnort: 57258 Freudenberg
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter,
na dann will ich dir auch den letzten Grund nehmen, dir eine FJR zu kaufen.
Es gibt Katalysatoren für die FJ.
Es gibt gibt sogar geregelte mit Lambdasonde, trotz Vergaser. Ich werd meine Ende der Saison umbauen und nächstes Jahr "sauber" fahren. Wie es geht, was es kostet und woher die Bazteile kommen, erfährst du auf der Homepage der FJ-IG.
Bikregrüße aus Siegen
Michael
na dann will ich dir auch den letzten Grund nehmen, dir eine FJR zu kaufen.
Es gibt Katalysatoren für die FJ.
Es gibt gibt sogar geregelte mit Lambdasonde, trotz Vergaser. Ich werd meine Ende der Saison umbauen und nächstes Jahr "sauber" fahren. Wie es geht, was es kostet und woher die Bazteile kommen, erfährst du auf der Homepage der FJ-IG.
Bikregrüße aus Siegen
Michael
Happy greetings!!
Michael
Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!
Michael
Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!
- Michael Vietinghoff
- Geselle
- Beiträge: 339
- Registriert: Mi 18.07.2001 12:00
- Wohnort: 57258 Freudenberg
- Kontaktdaten:
also hier auch noch mal für alle,
eine Nachrüstung von Katalysatoren ist bei der FJ 1200 möglich. Es gibt 2 Varianten. Näheres weiß ich auch erst, wenn ich mich damit beschäftige. Aber nu gehts erstmal nach Kroatien mit der Dicken.
Hier nur mal 2 Adressen, unter denen ihr die Artikel im FJ IG-Forum finden könnt
http://forum.webtropia.com/1933/?nachricht=875579
http://forum.webtropia.com/1933/?nachricht=873509
Viele Grüße Michael
eine Nachrüstung von Katalysatoren ist bei der FJ 1200 möglich. Es gibt 2 Varianten. Näheres weiß ich auch erst, wenn ich mich damit beschäftige. Aber nu gehts erstmal nach Kroatien mit der Dicken.
Hier nur mal 2 Adressen, unter denen ihr die Artikel im FJ IG-Forum finden könnt
http://forum.webtropia.com/1933/?nachricht=875579
http://forum.webtropia.com/1933/?nachricht=873509
Viele Grüße Michael
Happy greetings!!
Michael
Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!
Michael
Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!
- Michael Vietinghoff
- Geselle
- Beiträge: 339
- Registriert: Mi 18.07.2001 12:00
- Wohnort: 57258 Freudenberg
- Kontaktdaten:
Dieses Jahr waren es summasummarum fast 3000km. War ich nicht fleißig.
Und sie läuft und läuft und läuft und läuft.
Bis nächstes Jahr
Und sie läuft und läuft und läuft und läuft.
Bis nächstes Jahr
Happy greetings!!
Michael
Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!
Michael
Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!
- Muffel
- Werksingenieur
- Beiträge: 1035
- Registriert: Di 04.09.2001 12:00
- Wohnort: 91620 Reichardsroth
- Kontaktdaten:
upps, wenn ich das mal schon früher gesehen hätte, ein FJ Thread.
Ich hab da mit FJ`s auch so meine Erfahrung gemacht. Insgsamt so an die 130000km. Nein, nicht mit nur einer. Obwohl das bestimmt ohne weiters möglich wäre. Ich hab bis jetzt zwei dafür gebraucht.
Die erste FJ 1200 3CW BJ `88 von `89 bis `92 53000km!
Leider hat es bei dieser Baureihe durch die feinen Motorvibrationen 3X einige Verkleidungshalterungen abgerissen. Sind zwar jedes Mal auf Garantie bzw. Kulanz ersetzt worden. Ebenso die vordeen Bremsscheiben. Die hat es bei extremen Temperaturschwankungen, z.B. beim Bremsen bei Näse verzogen. Sind auch drei mal getauscht worden.
Im Juni `92 hatte ich dann die Faxen Dicke. Beim Yammi-Dealer stand ne Neue FJ 1200 BJ 91. Die Lackierung war ansprechender als das Dunkelblau der alten.
Reifen hab ich auch alle durchprobiert die es für die FJ gibt.
Bei der 3Cw war der A 59 und M 59 von Michelin das Non-Plus-Ultra. Grip und Lebensdauer waren top. Der Serienmäßig montierte Dunlop hielt gerade mal 3000km. Dann kam das Gewebe durch. Der Michelin war mit 10000km dabei.
Die 3YA bewegte sich mit dem A89 und M89 am besten. Leider gibts den nicht mehr.
Mußte vor 2 Jahren wegen der nichtverfügbarkeit anderer Reifen einen ME Z1 und Z2 aufziehen. Und als diesem Z2 nach 900km ein eingefahrener Nagel den Garaus machte, mußte ich zwangsweise einen Reifen aufziehen von dem ich den Namen nicht mehr weis. Der sah aus wie ein Gespannreifen und fuhr sich auch so. Hat zum Glück nur 5000km gehalten. Jetzt sind wieder Z1 und Z2 drauf. Werde aber mal den Macadam als nächstes probieren.
Im letzten Jahr hab ich mir für die FJ ein Wilbers Federbein geleistet. Und was soll ich sagen? Ich dachte ich fahr ein neues Motorrad. Im nächsten Jahr werde ich noch die bei Dieters Beitrag erwähnten Gabelfedern von Würth einbauen.
Motorseitig hat mich keine der beiden FJ`s je im Stich gelassen. Ein rauher Motor? Kann ich nicht sagen. Der FJ Motor ist eben ein Motor mit 1188 cm². Hat eben in allen Drehzahlbereichen Leistung und das im Überfluss.
Zum Thema Simmeringe an der Standrohren. Bisher hatte ich erst einmal bei der 3YA bei ca 48000km Probleme. Beide wurden beim Kundendienst erneuert.
Bei Km 60000 war nach der Winterpause der Startschalter oxidiert, funzte nicht mehr und mußt gereinigt werden. Und letzten Herbst waren die Lichtschlater oxidiert und verschmutzt. Da ich für solche Wartungsarbeiten leider zwei linke Hände hab, hat der Banditfahrer Obhut mir den Schalter zerlegt gereinigt und wieder zusammengeschraubt. Jetzt funzen die Lichter wieder. Noch mal vielen Dank an den Obhut.
Was noch ein sehr nützliches Zubehör ist, Spiegelverbreiterungen. Ich hab die zwar noch nicht dran, hoffe aber bis zur nächsten Saison welche zu bekommen.

Ich hab da mit FJ`s auch so meine Erfahrung gemacht. Insgsamt so an die 130000km. Nein, nicht mit nur einer. Obwohl das bestimmt ohne weiters möglich wäre. Ich hab bis jetzt zwei dafür gebraucht.
Die erste FJ 1200 3CW BJ `88 von `89 bis `92 53000km!
Leider hat es bei dieser Baureihe durch die feinen Motorvibrationen 3X einige Verkleidungshalterungen abgerissen. Sind zwar jedes Mal auf Garantie bzw. Kulanz ersetzt worden. Ebenso die vordeen Bremsscheiben. Die hat es bei extremen Temperaturschwankungen, z.B. beim Bremsen bei Näse verzogen. Sind auch drei mal getauscht worden.
Im Juni `92 hatte ich dann die Faxen Dicke. Beim Yammi-Dealer stand ne Neue FJ 1200 BJ 91. Die Lackierung war ansprechender als das Dunkelblau der alten.
Reifen hab ich auch alle durchprobiert die es für die FJ gibt.
Bei der 3Cw war der A 59 und M 59 von Michelin das Non-Plus-Ultra. Grip und Lebensdauer waren top. Der Serienmäßig montierte Dunlop hielt gerade mal 3000km. Dann kam das Gewebe durch. Der Michelin war mit 10000km dabei.
Die 3YA bewegte sich mit dem A89 und M89 am besten. Leider gibts den nicht mehr.
Mußte vor 2 Jahren wegen der nichtverfügbarkeit anderer Reifen einen ME Z1 und Z2 aufziehen. Und als diesem Z2 nach 900km ein eingefahrener Nagel den Garaus machte, mußte ich zwangsweise einen Reifen aufziehen von dem ich den Namen nicht mehr weis. Der sah aus wie ein Gespannreifen und fuhr sich auch so. Hat zum Glück nur 5000km gehalten. Jetzt sind wieder Z1 und Z2 drauf. Werde aber mal den Macadam als nächstes probieren.
Im letzten Jahr hab ich mir für die FJ ein Wilbers Federbein geleistet. Und was soll ich sagen? Ich dachte ich fahr ein neues Motorrad. Im nächsten Jahr werde ich noch die bei Dieters Beitrag erwähnten Gabelfedern von Würth einbauen.
Motorseitig hat mich keine der beiden FJ`s je im Stich gelassen. Ein rauher Motor? Kann ich nicht sagen. Der FJ Motor ist eben ein Motor mit 1188 cm². Hat eben in allen Drehzahlbereichen Leistung und das im Überfluss.
Zum Thema Simmeringe an der Standrohren. Bisher hatte ich erst einmal bei der 3YA bei ca 48000km Probleme. Beide wurden beim Kundendienst erneuert.
Bei Km 60000 war nach der Winterpause der Startschalter oxidiert, funzte nicht mehr und mußt gereinigt werden. Und letzten Herbst waren die Lichtschlater oxidiert und verschmutzt. Da ich für solche Wartungsarbeiten leider zwei linke Hände hab, hat der Banditfahrer Obhut mir den Schalter zerlegt gereinigt und wieder zusammengeschraubt. Jetzt funzen die Lichter wieder. Noch mal vielen Dank an den Obhut.
Was noch ein sehr nützliches Zubehör ist, Spiegelverbreiterungen. Ich hab die zwar noch nicht dran, hoffe aber bis zur nächsten Saison welche zu bekommen.

Zuletzt geändert von Muffel am Mo 16.12.2002 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
moin Muffel
Danke für den aausführlichen Bericht ,ich bin gerade am überlegen ob ich mir eine Fj kaufen soll.
Gruß Micha
Gruß Micha
- Muffel
- Werksingenieur
- Beiträge: 1035
- Registriert: Di 04.09.2001 12:00
- Wohnort: 91620 Reichardsroth
- Kontaktdaten:
FJ Treffen?
Mal so in die FJ-Runde hineinfrag? Wie wärs mal in der näxten saison mit nem FJ Treffen. Ich wüßte da auch schon WO? Scheinheilig mal Vorschlag



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast