Öler
Moderatoren: Moderatoren, Mod-Team Motorräder
-
- freeMOF Champ
- Beiträge: 3078
- Registriert: Mo 14.03.2005 21:46
- Wohnort: Jägermeistercity
Öler
Um mal ein verpöntes Mopedthema aufzuwühlen:
Wie sieht denn derzeit die Lage auf dem Kettenölermarkt aus?
Scottoiler ESystem funktioniert nicht auf meinem Moped. Pro Oiler scheint es nicht mehr zu geben, jedenfalls reagieren die weder auf Mail oder Telefon.
Was gibt es noch? Ich will nicht löten müssen. Wie hieß noch dieser Gleitstein auf der Messe?
Kardanfahrer dürfen sich zurückhalten.
Wie sieht denn derzeit die Lage auf dem Kettenölermarkt aus?
Scottoiler ESystem funktioniert nicht auf meinem Moped. Pro Oiler scheint es nicht mehr zu geben, jedenfalls reagieren die weder auf Mail oder Telefon.
Was gibt es noch? Ich will nicht löten müssen. Wie hieß noch dieser Gleitstein auf der Messe?
Kardanfahrer dürfen sich zurückhalten.
Mit veränderter Signatur:
Boßel Teamchampion der Herzen
Junior im Juniorenweltmeisterteam der Herzen
Südlichster Nordie
Boßel Teamchampion der Herzen
Junior im Juniorenweltmeisterteam der Herzen
Südlichster Nordie
@ Steffen
http://www.carbonforbikes.com/
das ist der mit der Feststoffschmierung.
Für Pro Oiler habe ich eine E-Mail addi. Wenn Du die brauchst schick mir ne PN.
Grüße
Rudi
http://www.carbonforbikes.com/
das ist der mit der Feststoffschmierung.
Für Pro Oiler habe ich eine E-Mail addi. Wenn Du die brauchst schick mir ne PN.
Grüße
Rudi
-
- freeMOF Champ
- Beiträge: 3078
- Registriert: Mo 14.03.2005 21:46
- Wohnort: Jägermeistercity
CLS hat Dörte. Sehr zufrieden war sie bisher nicht.
Email habe ich auch von Pro Oiler. Pablo Croft. Den erreicht man nur noch zu Hause.
Hat das mit dem Carbon schon mal einer versucht?
Email habe ich auch von Pro Oiler. Pablo Croft. Den erreicht man nur noch zu Hause.
Hat das mit dem Carbon schon mal einer versucht?
Mit veränderter Signatur:
Boßel Teamchampion der Herzen
Junior im Juniorenweltmeisterteam der Herzen
Südlichster Nordie
Boßel Teamchampion der Herzen
Junior im Juniorenweltmeisterteam der Herzen
Südlichster Nordie
-
- freeMOF Champ
- Beiträge: 3078
- Registriert: Mo 14.03.2005 21:46
- Wohnort: Jägermeistercity
-
- freeMOF Champ
- Beiträge: 3078
- Registriert: Mo 14.03.2005 21:46
- Wohnort: Jägermeistercity
- HeinzH
- Werksingenieur
- Beiträge: 938
- Registriert: Di 15.11.2005 14:07
- Wohnort: 59469 Ense (N51 29.184 E7 58.323)
- Kontaktdaten:
Der Steffen hat geschrieben:Hat das mit dem Carbon schon mal einer versucht?
Schau mal ins Varaboard. Da gibt es schon welche mit dem Karbondingens:
http://tourzentralede.h826747.serverkom ... php?t=6589
-
- freeMOF Champ
- Beiträge: 3078
- Registriert: Mo 14.03.2005 21:46
- Wohnort: Jägermeistercity
@Rudi
dann schick mir die mal bitte.
Beim CLS erinnere ich mich an einen unschönen Drehregler (gut, das ist jetzt gegen Aufpreis anders zu lösen), einen undichten Tank und verlorene Endstücke bei Dörte.
Ich habe jetzt mal den Carbonfuzzis eine Anfrage zum Tiger geschickt. Billig ist das System aber auch nicht. Und die Aussage daß man 5 Minuten nach Ende des Regens schon wieder einen vollständigen Schmierfilm hat, flößt mir auch nicht so viel Vertrauen ein. Wenn ich mir da einen schönen langen Regentag vorstelle....
dann schick mir die mal bitte.
Beim CLS erinnere ich mich an einen unschönen Drehregler (gut, das ist jetzt gegen Aufpreis anders zu lösen), einen undichten Tank und verlorene Endstücke bei Dörte.
Ich habe jetzt mal den Carbonfuzzis eine Anfrage zum Tiger geschickt. Billig ist das System aber auch nicht. Und die Aussage daß man 5 Minuten nach Ende des Regens schon wieder einen vollständigen Schmierfilm hat, flößt mir auch nicht so viel Vertrauen ein. Wenn ich mir da einen schönen langen Regentag vorstelle....
Mit veränderter Signatur:
Boßel Teamchampion der Herzen
Junior im Juniorenweltmeisterteam der Herzen
Südlichster Nordie
Boßel Teamchampion der Herzen
Junior im Juniorenweltmeisterteam der Herzen
Südlichster Nordie
-
- freeMOF Champ
- Beiträge: 3078
- Registriert: Mo 14.03.2005 21:46
- Wohnort: Jägermeistercity
- Gene Simmons
- Meister
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 20.07.2001 12:00
- Wohnort: Im Schriesemer Tal.
Hier mal mein pragmatischer Tipp nach vielen tausend Kilometern mit Ölern:
Vergesst den ganzen aufwendigen Kram. Natürlich sind McCoi und ProOiler theoretisch vorn, gefolgt vom neuen Scotti und dem CLS.
In der Theorie!! Ich hab den McCoi über 50000 km gefahren und bei 42000 km erstmals die Kette gewechselt.
Marcel hat in seiner SV seit 4 Jahren (inzwischen über 45000 km) den Low Buget Oiler verbaut und ein geniales Kettenbild. Da wird nach Einschalten der Zündung (bei Marcels alter SV des Lichts) ein Magnetventil freigeschaltet und im Anschluß "läuft" das Öl (beliebig wählbar, Altöl tuts auch sehr gut) über die Schwerkraft auf die Kette. Die Menge reguliert man über ein individuell dosierbares Ventil in der Leitung. Zuverlässiger gehts nicht mehr. Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen. Die Schmierung ist klasse.
Nun muss man wissen, dass die theoretische Möglichkeit besteht, dass bei einem Stopp vor der Ampel oder geschlossenen Schranke von mehr als 5 Minuten mit laufendem Motor unter gewissen Umständen ein Tropfen Öl auf den Asphalt kommen kann. Theoretisch. ICH habe solange noch nicht gestanden, zumindest nicht mit laufendem Motor.
Hier der Link, da macht man nix falsch und spart Geld. Kann man dann ja an Greepeace spenden.
http://www.realhp.de/members/juwi/
Vergesst den ganzen aufwendigen Kram. Natürlich sind McCoi und ProOiler theoretisch vorn, gefolgt vom neuen Scotti und dem CLS.
In der Theorie!! Ich hab den McCoi über 50000 km gefahren und bei 42000 km erstmals die Kette gewechselt.
Marcel hat in seiner SV seit 4 Jahren (inzwischen über 45000 km) den Low Buget Oiler verbaut und ein geniales Kettenbild. Da wird nach Einschalten der Zündung (bei Marcels alter SV des Lichts) ein Magnetventil freigeschaltet und im Anschluß "läuft" das Öl (beliebig wählbar, Altöl tuts auch sehr gut) über die Schwerkraft auf die Kette. Die Menge reguliert man über ein individuell dosierbares Ventil in der Leitung. Zuverlässiger gehts nicht mehr. Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen. Die Schmierung ist klasse.
Nun muss man wissen, dass die theoretische Möglichkeit besteht, dass bei einem Stopp vor der Ampel oder geschlossenen Schranke von mehr als 5 Minuten mit laufendem Motor unter gewissen Umständen ein Tropfen Öl auf den Asphalt kommen kann. Theoretisch. ICH habe solange noch nicht gestanden, zumindest nicht mit laufendem Motor.
Hier der Link, da macht man nix falsch und spart Geld. Kann man dann ja an Greepeace spenden.

http://www.realhp.de/members/juwi/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast